Herzliche Einladung zur nächsten Kunstausstellung der Städtischen Gesamtschule im Ringenberger Schloss vom 05.05.- 16.06.2023
Die Serie der Kunstausstellungen der Schüler:innen der Städtischen Gesamtschule im Ringenberger Schloss wird fortgesetzt:
Nach den Ausstellungen zu den großen Herausforderungen und Krisen unserer Zeit wie Corona-Pandemie, Krieg, Klimawandel und Energiekrise beschäftigten sich die Zehntklässler:innen nun mit den positiven Seiten ihres Lebens!
Die Coronaausstellung machte deutlich, wie die Schüler:innen in den Zeiten der Pandemie lebten, d.h. wie sie mit der Angst umgingen, ihre Eltern und Großeltern mit einem potenziell tödlichen Virus anzustecken, die Freunde nur virtuell zu treffen, über Wochen alleine zu Hause zu lernen und auf prägende Erfahrungen wie erste Partys, Sportturniere oder Konzerte zu verzichten. Dann griff Russland die Ukraine an und löste ganz neue – auch existentielle – Ängste aus. In der letzten Ausstellung drückten die beteiligten Schüler:innen die Folgen des Klimawandels, unseren Umgang damit und ihre Sorgen um die Welt von morgen künstlerisch aus. Um diesen belastenden Krisen, Situationen und Zukunftsängsten ein Pendant entgegenzusetzen, erschien auf der anderen Seite die Auseinandersetzung mit dem Positiven in ihrem Leben, das sie trägt und glücklich macht, von elementarer Bedeutung!
Somit beschäftigten sich die zehnten Klassen im Kunstunterricht mit folgenden Fragen:
Kurzgefasst: „Was macht mein Leben lebenswert und rund?“
„Sehr beeindruckend war der Gleichklang der spontanen Antworten“, so die Kunstlehrerinnen. An erster Stelle standen für die meisten die Familie und die Freunde, also die sie tragenden menschlichen Beziehungen! Auf der Prioritätenliste folgten dann Hobbys, Essen und Trinken, Tiere, Partys, die Möglichkeit der freien Berufswahl sowie Auslandsjahre, Selbstbestimmung, Freiheit und Frieden. Es kam aber auch die Dankbarkeit zum Ausdruck für Demokratie, freie Meinungsäußerung, Religionsfreiheit, die bislang geringe Zahl an Naturkatastrophen in unseren Breiten, das soziale Netz…
Die Schüler:innen haben ihre Vorstellungen offen und ehrlich geteilt, und die Kunstkolleginnen hatten den Eindruck, dass sie sich ausgesprochen gern mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben. So ist eine große Anzahl großformatiger, runder, farbiger Bilder sowohl gemalt als auch als Collage entstanden, die freischwebend im Ofensaal des Ringenberger Schlosses ausgestellt werden. Auf den Rückseiten befinden sich dazugehörige bzw. weitere Botschaften. Die Bildkompositionen, Farben und Kinetik stellen das bunte Leben in seiner Vielfältigkeit und Dynamik dar. Eine Ausstellung zum Staunen, Erfreuen, Spüren und Genießen mit einer Mitmachaktion für die Besucherinnen und Besucher.
Die Ausstellung wird am Freitag, 05.05.2023 um 17 Uhr in Schloss Ringenberg im Beisein vom Bürgermeister Herr Romanski und Schulleiterin Frau Schmücker eröffnet.
Einige Schüler:innen werden – umrahmt von musikalischen Beiträgen – ihre Werke vorstellen.
Fotos: Ursula Meyer