Vernissage KultOGS – Schüler*innen Ausstellung im Schloss Ringenberg

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vernissage KultOGS – Schüler*innen Ausstellung im Schloss Ringenberg

24. Jan. um 15:00 17:00

Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse, die im Rahmen des „Kommunalen Gesamtkonzept Kulturelle Bildung“ in den Schulen der Stadt Hamminkeln entstanden sind. Eintritt frei.

KultOGS ist der Titel der ersten gemeinsamen Ausstellung aller Grundschulen sowie der Gesamtschule der Stadt Hamminkeln im „Dritten Ort“, dem Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg, die Anfang 2025 zu sehen ist.

Der Ausstellungstitel KultOGS setzt sich aus den Worten „Kultur“ und der Abkürzung OGS für die Offene Ganztagsschule zusammen. Der zuständige Fachdienst 40 der Stadt Hamminkeln hat es sich zur Aufgabe gemacht die kulturelle Bildung in einem Prozess zu verfolgen, um die kulturelle Vielfalt in Hamminkeln weiter zu entwickeln und weiter zu fördern. Die Ergebnisse der Kulturarbeit in den Schulen werden nun in einer Ausstellung sichtbar und öffentlich präsentiert.

Die Betreuung der Kinder in der „offenen Ganztagsgrundschule“ wird derzeit an allen vier Grundschulen – zuzüglich der Teilstandorte – im Stadtgebiet Hamminkeln angeboten und gewährleistet. Mit diesen Angeboten wird in der Stadt Hamminkeln sichergestellt, dass SchülerInnen in einem festen Zeitraum betreut werden. Die Kooperationspartner für die erste Ausstellung im Rahmen des „Kommunalen Gesamtkonzept Kulturelle Bildung“ sind:

  • Ludgerischule Dingden, Kath. Grundschule, Weberstraße 24, 46499 Hamminkeln und Offene Ganztagsgrundschule
  • Städtische Gemeinschaftsgrundschule Hamminkeln, Bislicher Straße 1, 46499 Hamminkeln, Offene Ganztagsgrundschule
  • Städtische Gemeinschaftsgrundschule Mehrhoog, Im Hogenbusch 15, 46499 Hamminkeln, Offene Ganztagsgrundschule, Teilstandort Wertherbruch, Städtische Gemeinschaftsgrundschule Mehrhoog, Schulstraße 10, 46499 Hamminkeln, Offene Ganztagsgrundschule
  • Hermann-Landwehr-Schule Brünen, Städtische Gemeinschaftsgrundschule, Bergstraße 5, 46499 Hamminkeln, Offene Ganztagsgrundschule
  • und die Gesamtschule Hamminkeln, Diersfordter Strasse 32, 46499 Hamminkeln

Im Dezember 2023 überreichte die Ministerin Ina Brandes für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, im Rittersaal von Schloss Ringenberg den Preis für das „Kommunale Gesamtkonzept Kulturelle Bildung“ an die Stadt Hamminkeln.
Bürgermeister Bernd Romanski nahm den Preis im Rittersaal von Schloss Ringenberg entgegen. Akteure, Kulturvertreter und Mitarbeiter der Stadt Hamminkeln des Fachdienstes 40 (Schule, Bildung, Sport und Kultur) waren ebenso vertreten. Im Rahmen der sogenannten IMPULS-Treffen wurden Ideen zur kulturellen Vielfalt entwickelt und die Teilnehmer*innen gründeten die Vorstellung einer Gemeinschaftsausstellung von Schüler*innen, die die Kulturarbeit wertschätzend in der Öffentlichkeit präsentiert.

Zu sehen sind Arbeiten von Schüler*innen aus den Sparten der Malerei, der Zeichnung, des Graffiti sowie der Objektkunst. Einen thematischen Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Müllproblematik, die die Kinder emotional sehr beschäftigt hat. Dazu hat die Bücherei eine Lesung der beliebten Kinderbuchatorin Simone Veenstra aus dem Buch „Das Müllmonster“ mit Fotos dokumentiert.

Einigen Gesamtschülern wurde in einem Training mit Markus Persing die Basistechnik der Visualisierung mit dem Schwerpunktthema „Klimaneutralität“ vermittelt. Mit Stiften, Kreide und Tinte wurden großformatige A3 – große Sketchnotes erstellt. Das sind grafische Notizen, die aus Text, Bild und Strukturen bestehen. Der Begriff ist ein Kofferwort, das sich zusammensetzt aus Sketch (englisch sketch ‚Skizze‘) und Note (englisch note ‚Notiz‘ von lateinisch notitia ‚Kenntnis, Nachricht‘). Bei dem Training kam der humoristische Aspekt und die Weckung der Kreativität nicht zu kurz.

Wer kennt sie nicht, die springenden, quietschbunten Figuren von Keith Haring? Für einige Schüler wurde der international bekannte amerikanischen Künstler Keith Haring (1958 – 1990) mit seinem Cartoon-artigen Kunststil zum Vorbild. Keith Haring entdeckte schon in jungen Jahren die Liebe zum Zeichnen, lernte grundlegende Fertigkeiten im Zeichnen von Cartoons. Wie viele Kinder seiner Generation war er ein Bewunderer der beliebten Zeichentrickfilme von Disney. Das Projekt „Auf den Spuren von Keith Haring“ wurde von der ehemaligen Kunstpädagogin Ursula Meyer und der Kunstlehrerin Petra Bresser der Gesamtschule Hamminkeln geleitet und durchgeführt. In einem weiteren Kunst-Workshop mit Ursula Meyer entstanden aus Fundstücken „Müllmonster“-Objekte. Für die OGS Hamminkeln wurde unter Anleitung der Hamminkelner Künstlerin Silke Noltenhans das Projekt „Keith Haring“ mit Laubsägearbeiten und Malaktionen vertieft und in Brünen entstand ein Collage-Bild, das die Kinderwunschträume einer idealen OGS zeigen.

Gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Raphael Wiese konzipierten und erarbeiteten Grundschüler*innen mit Sprühdosen zwei großformatige Graffiti-Bilder (170 x 125) für die Grundschule in Mehrhoog.

Die OGS Dingden kreierte 2017 den Schulhof mit Spielmöglichkeiten. Da diese inzwischen verwittert sind und kaum noch zu erkennen, entwickelten nun die Schüler*innen neue Ideen für Spielmöglichkeiten auf ihrem Schulhof. Die gemalten Vorschläge werden gezeigt.

Die Ausstellung KultOGS ist vom 25.01. – 02.03.2025 Montags bis Freitags von 10 bis 15 Uhr oder nach vorheriger Absprache geöffnet. Eintritt frei. Kontakt 02852/9229 oder info@meinschlossringenberg.de

Schlossstraße 8
Ringenberg, Nordrhein-Westfalen 46499 Deutschland
02852/9229
Veranstaltungsort-Website anzeigen